Railway Empire 2 - Nintendo Switch Edition | Update

Tycoons!
Wir haben soeben ein Update für Railway Empire 2 auf Nintendo Switch veröffentlicht.
Dieses Update behebt unter anderem einen Fehler mit der Kamerabewegung zu Spielbeginn und behebt DLC-Fehler.
Das vollständige Changelog findet ihr unten.

Verbesserungen
- Signalmodus „Manuell“ wurde hinzugefügt. Ihr könnt damit Signale jetzt manuell platzieren:
- Startet ihr ein neues Spiel, stehen zwei verschiedene Signalmodi zur Auswahl: „Automatisch (empfohlen)“ und „Manuell“. Die beiden Systeme sind nicht miteinander kompatibel, daher müsst ihr euch zu Spielbeginn für eines der beiden entscheiden und könnt den Modus während eines laufenden Spiels nicht ändern.
- Im Modus „Manuell“ könnt ihr Stopp- und Richtungssignale sowie mehrere Signale gleichzeitig in bestimmten Abständen setzen. Außerdem könnt ihr alle Signale auf einem Gleisabschnitt entfernen.
- Alle Signale ermöglichen es Zügen, anzuhalten und zu warten, wenn der nächste Signalabschnitt von einem anderen Zug genutzt wird. Manchmal halten Züge an Signalen, obwohl der nächste Abschnitt frei ist, um Blockierungenzu vermeiden. Ein Zug kann Richtungssignalenur in einer Richtung passieren, während Stoppsignale in beiden Richtungen genutzt werden können und vor allem dazu dienen, lange Gleise in mehrere Abschnitte zu unterteilen.
- Dieser Modus ist für erfahrenere Spieler gedacht, da mit großer Macht auch große Verantwortung einhergeht: Wenn ihr die Signale nicht richtig setzt, kommt es leicht zu Blockierungen!
- Hinzugefügt: Modifikation von Lagerhallen, um gemeldete Fehler zu beheben, bei denen die „Züge keine Waren liefern“ und ihr Ziel nicht erreichen.
- Je weiter eine Fabrik oder Farm von einer gut versorgten Stadt entfernt ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die Waren in diese Stadt geliefert werden. Ist eine Stadt unterversorgt, werden Waren trotzdem dorthin geliefert.
- Bei Städten und Lagerhallen wurden zusätzlichen Tooltipps hinzugefügt, die detailierte Informationen über transportierte Waren anzeigen.
- Einige Hinweise und Warnungen, wenn Waren aufgrund von zu wenig verfügbaren Zügen nicht mitgenommen werden können, wurden hinzugefügt.
- Hinzugefügt: Neue Option „Gleispunkthöhe an Gelände ausrichten“, bei der die Gleise im Gleisbau der Neigung des Geländes folgen, anstatt gerade durch jeden Hügel und über jedes Gefälle zu schneiden
- Die Option „Gleispunkthöhe an Gelände anpassen“ wurde zum Menü „Gameplay“ hinzugefügt. Wenn sie auf „An“ gesetzt ist, wird beim Platzieren eines „Gleispunktes“ auf einem geplanten Gleisabschnitt, der von der Höhe des Geländes abweicht, die Höhe des „Gleispunktes“ auf die Höhe des Geländes gesetzt.
- Hinzugefügt: Züge meiden jetzt Bahnhöfe, wenn sie nicht vorhaben, an diesen zu halten und es einen schnellen Weg um den Bahnhof herum gibt.
- Die Logik und das Verhalten der Züge wurden verbessert. Wenn Züge nicht vorhaben, an einem Stadtbahnhof zu halten, versuchen sie nun, ein Ausweichgleis zu benutzen, um den Stadtbahnhof zu umfahren. Das Ausweichgleis darf nicht zu lang sein, da die Züge es sonst nicht nutzen.
- Hinzugefügt: Neues Overlay „Gleisauslastung “
- Das Kontrollkästchen „Gleisauslastung“ wurde zum Menü „Weitere Anzeigen“ hinzugefügt (dieses Menü kann durch Drücken des „i“-Symbols in der oberen linken Ecke des Bildschirms aufgerufen werden). Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Gleise nun entsprechend ihrer Auslastung durch Züge von weiß (geringe Auslastung) bis dunkelrot (hohe Auslastung) eingefärbt.
- Hinzugefügt: Neue Highlights für Tunnel, Brücken und Weichenköpfe im Gleisbau
- Im Modus „Gleisbau“ werden bestimmte Gleisteile jetzt unterschiedlich eingefärbt, um sie besser unterscheiden zu können. Weichenköpfe sind nun mit einer orange-weiß gestrichelten Linie, Tunnel mit einer lila-weiß gestrichelten Linie und Brücken mit einer blau-weiß gestrichelten Linie eingefärbt.
- Hinzugefügt: Neue Metrik „Angeschlossene Einwohner“ in der Unternehmensübersicht
- Die Information „Angeschlossene Einwohner“ wurde der Unternehmensübersicht hinzugefügt. Die Anzahl der Einwohner, welche durch den Spieler mithilfe des Schienensystems verbunden wurden, wird nun dort angezeigt.
- Hinzugefügt: Neue Metrik „Anzahl Betriebe“ zu „Warenströme“
- Die Information „Anzahl Betriebe“ wurde dem Menü „Warenströme“ hinzugefügt. Bei der Auswahl einer Ressource wird dort die Gesamtzahl der auf der Karte befindlichen Unternehmen angezeigt.
- Hinzugefügt: Neue Option zum Ausblenden des Informationsfensters der Bahnlinie, wenn ein Zug fokussiert ist
- Wenn ein Zug ausgewählt ist, gibt es jetzt eine neue Schaltfläche „Einfahren“, um die Benutzeroberfläche auszublenden. Die Schaltfläche befindet sich unterhalb der Schaltfläche „Zuglinie löschen“.
- Hinzugefügt: Neue Schaltfläche „Auf alle übertragen“ im Fenster „Wartungsposten“
- Die Schaltfläche „Auf alle übertragen“ wurde zum Menü „Wartungsposten“ hinzugefügt. Die Schaltfläche verhält sich genauso wie die Schaltfläche „Auf alle übertragen“ aus dem Wartungsdepot. Bei der Auswahl werden die aktuellen Einstellungen des ausgewählten Gebäudes auf alle anderen Gebäude desselben Typs übertragen.
- Hinzugefügt: Pfad der Warenströme durch Lagerhallen im Overlay des Menüpunktes „Warenströme“
- Bei der Auswahl von Ressourcen im Menü „Warenströme“ zeigt das Overlay jetzt auch den Pfad des Warenflusses durch Lagerhallen an.
- Hinzugefügt: Neue Metrik „Anzahl der Bürger“ zur Städteliste
- Werden im Menü „Stadtliste“ „Städte“ ausgewählt, wird jetzt die Anzahl der Einwohner unter jedem Städtenamen angezeigt.
- Hinzugefügt: Die letzte Kameraposition im Modus „Mitfahren“ wird jetzt gespeichert.
- Die letzte Kameraposition, die während des „Mitfahren“-Modus verwendet wurde, wird jetzt beim Verlassen und Wiederaufrufen dieses Modus gespeichert.
- Hinzugefügt: Nach dem Hinzufügen eines neuen Bahnhofsgebäudes wird das Gebäude-Informationsfenster geöffnet, so dass der Spieler Anpassungen an dem neuen Gebäude vornehmen kann
- Nach dem Bau einer neuen Erweiterung an einem Bahnhof über das Menü „Erweiterung bauen“ wird jetzt sofort das neu erstellte Gebäude-Overlay angezeigt.
- Hinzugefügt: Neue Pfeilschaltflächen „Zwischen Städten wechseln“ im Stadtinformationsfenster.
- Bei der Auswahl einer Stadt, die dem Spieler gehört, werden nun Pfeilsymbole zum Umschalten zwischen den Städten, die dem Spieler gehören, im Stadt-Overlay neben dem Stadtnamen angezeigt.
- Hinzugefügt: Neue Pfeile, die die Verbindungen zwischen den Haltestellen einer Zuglinie anzeigen, wenn eine Bahnlinie gebaut/angezeigt wird (wie in RE1).
- Beim Erstellen oder Bearbeiten einer neuen Zuglinie werden die Verbindungen zwischen den verbundenen Bahnhöfen dieser Zuglinie nun zusätzlich mit Pfeilen angezeigt.
- Hinzugefügt: Neue Option zum Einstellen der Lautstärke von Lokomotivgeräuschen.
- Der Schieberegler „Züge“ wurde zum Menü „Audio“ hinzugefügt. Dort kann nun die Lautstärke der Züge separat eingestellt werden.
- Hinzugefügt: Die aktuell ausgewählten Züge werden nun in der Übersicht der Zuglinien hervorgehoben.
- Bei der Auswahl eines Zuges wird nun im Menü „Zuglinien“ der entsprechende Zug mit einem Pfeil hervorgehoben.
- Hinzugefügt: Neue Warnung im Inormationsfenster der Zuglinie, wenn priorisierte Waren nicht transportiert werden konnten (automatische Beladung).
- Es wurde eine neue Warnmeldung hinzugefügt, wenn eine Bahnlinie nicht in der Lage ist, priorisierte Güter zu transportieren. Wenn man mit dem Zeiger über das entsprechende Ausrufezeichen fährt, wird nun eine detaillierte Meldung angezeigt, die den Grund angibt, warum die priorisierte Ware nicht transportiert werden kann.
- Hinzugefügt: Neue Warnung im Informationsfenster der Zuglinie, wenn Waren nicht transportiert werden können (manuelle Beladung).
- Es wurde eine neue Warninformation hinzugefügt, wenn eine Zuglinie nicht in der Lage ist, priorisierte Waren zu laden. Wenn man mit dem Zeiger über das entsprechende Ausrufezeichen fährt, wird nun eine detaillierte Meldung angezeigt, die den Grund angibt, warum die priorisierte Ware nicht geladen werden kann.
- Die Höchstgeschwindigkeit mehrerer Lokomotiven wurde angepasst.
- Die Höchstgeschwindigkeit wurde für die Inyo, Mountain und Texas erhöht.
- Die Höchstgeschwindigkeit wurde für die Forquenot, T16, P8 und Bay AA_I reduziert.
- Reduzierte Geschwindigkeit bei Verwendung der „Mitfahren“-Funktion.
- Um eine bessere Sicht zu ermöglichen, während man dem Zug folgt, wurde die Spielgeschwindigkeit in der „Mitfahren“-Funktion angepasst.
- Verschiedene kleinere Verbesserungen an Waggons, wie beispielsweise weniger Anfangsschmutzung, fehlende Beleuchtung, Farben etc.
- Verschiedene visuelle Verbesserungen wurden an den Zugwaggons vorgenommen. Fehlende visuelle Effekte wie Beleuchtung, Verbesserungen an Farbdarstellung und Objekten, feste LODs bei einigen Waggontypen und reduzierte Verschmutzungsgrade bei einem neuen Zug sind einige der Ergänzungen.
- Die Anzahl der erlaubten Zeichen bei der Benennung von Zuglinien wurde auf 69 erhöht.
- Die Option „Warnungen anzeigen“ wurde hinzugefügt.
- Eine Option zum Überspringen von gesprochenen Nachrichten der Charaktere (außer Tutorial-Nachrichten), wurde hinzugefügt.
- Eine Option zur Anpassung der Scrollgeschwindigkeit wurde hinzugefügt.
- Die Option „Symbole am Bildschirmrand“ wurde aus dem Tab „Darstellung“ in den Tab „Gameplay“ verschoben.
- Die Eingabe von Text mit nicht-lateinischem Alphabet wird jetzt unterstützt.
- Wartungskosten werden jetzt im Quartalsbericht korrekt ausgewiesen.
- Im Hauptmenü wurde das Featureauswahl-Menü hinzugefügt. Alle Kartenfeatures sind jetzt auch im Modellbau-Modus verfügbar. Der „Signalmodus“ wurde in das neue Menü verschoben.
- Neue Umgebungsreflektionen wurden hinzugefügt.
- Die Größe der Vegetation in der Nähe von Städten wurde modifiziert.
- Mehrere Verbesserungen an der Zuglogik, die eine Reihe von Staus beseitigen, vor allem in der Nähe von Versorgungstürmen, Weichenköpfen und Bahnhöfen (einschließlich Züge, bei denen die Meldung „Zug wartet auf sich selbst“ anzeigt wird).
- Die maximale Anzahl Forschungspunkte, die bis 1930 gewährt werden, wurde angepasst, um den erhöhten Bedarf durch die DLCs „High Voltage“ und „Journey to the East“ zu berücksichtigen.
- Die Bahnhofsuhren zeigen nun die aktuelle Systemzeit an.
- Der Wasserverbrauch wartender Züge wurde reduziert.
- Wartende Züge verbrauchen jetzt weniger Wasser, wenn sie stillstehen. Das bedeutet, dass sie weniger oft an den Versorgungstürmen anhalten müssen.
- Die Option „Bonus im Konturmodus anzeigen“ wurde im Optionsmenü unter „Darstellung“ hinzugefügt.

Fehlerbehebungen
Gameplay
- Ein Fehler, bei dem die Forschung für einen Geschwindigkeitsbonus falsch auf alle zukünftigen Lokomotiven angewandt wurde, statt nur auf diejenigen aus demselben Jahrzehnt, wurde behoben. Diese Korrektur gilt nur für neue Spielstände.
- Einige Fehler, welcher dazu führte, dass die Waren manchmal nicht korrekt über Lagerhallen transportiert wurden, wurden korrigiert.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Aufgaben generiert wurden, bei denen der Spieler zu viele Städte an das Netzwerk anschließen musste, wurde behoben.
- Ein Fehler, Welcher dazu führte, dass automatisch gebauteFabriken den späteren Gleisbau blockierten, wurde korrigiert.
- Ein Fehler, welcher dazu führte, dass der Kühlwagen auf der Europakarte immer freigeschaltet war, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Konkurrenten auch dann noch expandierten, wenn 100 % ihrer Anteile im Besitz des Spielers waren, wurde korrigiert.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass die Option „Fusion mit einem Konkurrenten“ billiger war als der Kauf von Aktien vor der Fusion von Unternehmen, wurde behoben. Die direkte Fusion ist jetzt 25% teurer als der Kauf von Aktien.
- Ein Fehler bei einer generierten Aufgabe beim freien Spiel, bei der der Spieler eine unvernünftig hohe Anzahl an Zügen besitzen musste, wurde korrigiert.
- Ein Fehler, welcher dazu führte, dass Waren nicht geliefert wurden, wenn in der Streckenplanung ein Wegpunkt verwendet wurde, wurde behoben.
- Einige selten auftretende Fehler, die dazu führten, dass Züge nicht in Gleissegmente einfuhren, wurden korrigiert.
- Ein Fehler, bei dem Züge auf andere Züge warteten, die sich hinter ihnen befanden, wurde behoben.
- Ein selten auftretender Fehler, bei dem Züge stecken blieben, nachdem sie an einem Versorgungsturm versorgt wurden, wurde korrigiert.
- Ein Fehler, welcher dazu führte, dass manuelle Signale den Verkehr behinderten und Status verursachten, wenn sie zu nah an Versorgungsdepots errichtet wurden, wurde behoben.
- Ein Fehler, bei dem der Tool-Tipp „Neuer Saboteur“ nicht direct unter seinem Symbol erschien, nachdem dieser rekrutiert wurde, wurde korrigiert.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass manche Anschlussprämien nicht ausgezahlt wurden, wurde behoben.
- Ein Fehler, bei dem der Spieler die Aufgabe „Sorge in X bei Y für eine Zugauslastung von 95 %“ nicht erfüllen konnte, wurde korrigiert.
- Bei Zügen ohne ausreichenden Wasservorrat wird jetzt die Maximalgeschwindigkeit halbiert, statt nur ihre Beschleunigungsgeschwindigkeit zu halbieren.
Benutzeroberfläche und Steuerung
- Beschleunigungsgeschwindigkeit zu halbieren.
Benutzeroberfläche und Steuerung
- Ein grafischer Fehler im „Manuelles Laden“-Interface, welcher dazu führte, dass es so aussah, als ob man Waren in Städten entladen könnte, in denen keine Nachfrage nach dieser Ware bestand, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Spieler Eisenbahnlinien auf Russisch, Arabisch, Koreanisch und Japanisch nicht umbenennen konnten, wurde korrigiert.
- In den Zeitungen wurden einige Layoutfehler behoben.
- Ein Fehler, welcher dazu führte, dass die Erstattungsnachricht nicht mehrere Erstattungen angezeigt hat, wenn mehrere Züge auf einmal gelöscht wurden, wurde korrigiert.
- Ein Fehler, welcher dazu führte, dass es in der manuellen Beladeanzeige möglich war, Güter zum Ausladen an einem Bahnhof zu markieren, der keine Nachfrage für sie hat, wurde behoben.
Grafik und Darstellung
- Ein Fehler, bei dem Signale in der Mitte der Gleise erzeugt wurden, wurde durch die Korrektur der Signalpositionierung an Weichenköpfen behoben.
- Visuelle Fehler und falsche Texturen wurden korrigiert.
- Ein Fehler, bei dem die Kohlewagen der frühen 1830er-Jahren zu modern aussahen, wurde behoben.
- Ein Clipping-Fehler bei kleinen Signalen auf Brücken wurde behoben.
- Fehlerhaftes Kameraverhalten beim Mitfahren auf der „Dunham“ wurde korrigiert.
- Ein Fehler im Zusammenhang mit der Kamerabewegung beim Start eines Spiels wurde behoben.
Performance und Stabilität
- Weitere Stabilitätsverbesserungen.
- Mehrere seltene Absturzursachen wurden korrigiert.
- Einige Performance-Fehler während Videos wurden behoben.
- Mehrere kleinere Fehlerkorrekturen.
Missionen und Szenarien
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Rheims in Szenario 13 „Zwischen den Fronten“ in manchen Situationen nicht die erforderlichen Waffen oder Konserven forderte, wurde korrigiert.
- Ein Fehler in Tutorial 2, bei dem der Spieler Zuglinien über die Ereignissymbole auf anderen Zuglinien wechseln konnte, obwohl das Tutorial das nicht vorgesehen hatte, wurde behoben.
- Ein Fehler, bei dem es in Tutorial 2 möglich war, auf den Tab „Bahngebäude“ zu wechseln, obwohl das nicht möglich sein sollte, wurde korrigiert.
- Ein Fehler in Tutorial 2, durch den die Schaltfläche „Bestätigen“ von einer Sprechblase verdeckt wurde, wurde behoben.
- Ein Fehler, bei dem eine Zugpanne in Tutorial 3 das Weiterspielen verhinderte, wurde korrigiert.
- In Tutorial 4 wurde die Wartezeit, bis Sacramento 40000 Einwohner erreicht hatte, reduziert.
- Ein Fehler, bei dem das Spiel in Tutorial 5 nicht mehr weiterging, wenn der Spieler eine Industrie zu früh erwarb, wurde behoben.
- Ein Fehler, bei dem es in Tutorial 5 nicht mehr weiterging, wenn Spieler nicht über ausreichend Geld verfügten, um an der Auktion teilzunehmen, wurde korrigiert.
- Im Szenario „Goldrausch“ wurde ein Fehler, durch den der selbgewählte Firmenname überschrieben wurde, behoben.
Weitere Fehlerbehebungen
- Ein seltener Fehler, durch den Züge nicht bei Lagerhallen anhielten, wurde korrigiert.
- Ein Fehler, durch den Parallelgleise unnötige Brücken verwendeten, wurde behoben.
- Mehrere Soft-Locks in Tutorials wurden korrigiert.
- Alle Züge haben jetzt die richtigen Pfeifsignale.
- Verschiedene Schreib- und Textausrichtungsfehler wurden behoben.
- Ein Fehler, welcher dazu führte, dass sich die Räder von Güterwagen nicht korrekt drehten, wurde korrigiert.
- Ein Fehler, welcher dazu führte, dass die Eignung von gemischt nutzbaren Lokomotiven im Lokschuppen nicht korrekt angezeigt wurde, wurde behoben.
